Referenzen
Stadt Beeskow: Kinder- und Jugendbeteiligung
2023
Moderation der Veranstaltung „Pizza & Politik: Prima Klima Edition“
Die Stadt Beeskow hat im Rahmen ihres Aktionsplans zur kinderfreundlichen Kommune die Veranstaltungsreihe „Pizza & Politik“ als Beteiligungsformat für Kinder und Jugendliche etabliert. Das kobra.net-Institut hat im Mai 2023 eine Veranstaltung mit Expert*innen aus den Bereichen Klimawandel, Begrünung und Stadtplanung moderiert. Rund 40 Kinder und Jugendliche brachten dabei ihre Ideen ein, wie die Innenstadt von Beeskow grüner werden kann.
Stadt Königs Wusterhausen: Entwicklung eines Sozial- und Bildungscampus
2023
Umsetzung eines Beteiligungsprozesses und Fachliche Beratung zur Erweiterung der Gesamtschule
Die Stadt Königs Wusterhausen plant, ihre Gesamtschule von einer bestehenden 5-Zügigkeit auf eine 8-Zügigkeit zu erweitern. Gleichzeitig möchte sie den Standort der Schule zu einem Sozial- und Bildungscampus mit einem „Haus der Jugend“ ausbauen.
Das kobra.net-Institut begleitete eine Folge von Beteiligungsworkshops mit Vertreter*innen der Schule (Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, Schüler*innen, Eltern), mit Partner*innen für den Campus (Jugendhilfeträger, Sportvereine, Handwerkskammer) sowie mit Kindern und Jugendlichen. Ferner beriet das Institut zur Weiterentwicklung des pädagogischen Profils der Schule. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für bauliche Planungen sowie für einen Antrag auf Erweiterung der Schule an das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.
Stadt Luckenwalde: Campusentwicklung am Schulstandort Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße
2019 – 2022
Fachliche Beratung und Prozessbegleitung
Als Schulträger beauftragte die Stadt Luckenwalde das kobra.net-Institut damit, die Schulen und den Hort am Standort Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße bei der Standortentwicklung hin zu einem gemeinsamen Campus konzeptionell zu beraten. Neben der Weiterentwicklung des Bildungsstandortes sollte ein Hortneubau gemeinsam geplant werden.
Das kobra.net-Institut begleitete die Vertreter*innen von Grundschule, Oberschule, Hort und weiteren außerschulischen Partnern darin, gemeinsam ein Standortkonzept zur Zusammenarbeit von Hort und Grundschule sowie ein Gesamtkonzept für den Campus zu erarbeiten.
Begleitend zum Projektzeitraum beriet und moderierte das kobra.net-Institut eine Steuergruppe „Campusentwicklung“, in der alle wichtigen Interessenvertreter*innen vertreten waren.
Stadt Ludwigsfelde: Weiterentwicklung des Standorts der Fontane-Grundschule
2018 – 2019
Qualifizierende Beratung, Moderation von Beteiligungsveranstaltungen und Entwicklung eines Raumkonzepts
Vor dem Hintergrund stark steigender Zahlen an Kindern, die das Schulalter erreichen, wollte die Stadt Ludwigsfelde als Schulträger und Träger der Kindertagesbetreuung den Standort Fontane-Grundschule zu einem drei- bis vierzügigen Schulstandort mit Kindertagesbetreuungsangeboten ausbauen.
Das kobra.net-Institut moderierte und Dokumentierte eine Folge von Beteiligungsveranstaltungen, bei denen mit den Bildungsakteuren aus Schule und Kindertagesbetreuung am Standort gemeinsam ein Konzept entwickelt wurde. Auf dieser Grundlage wurden u.a. ein Raumkonzept und die Anforderungen für die Gestaltung der Außenanlagen entwickelt.
Stadt Ludwigsfelde: Umwandlung Oberschule in Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
2017 – 2018
Machbarkeitsstudie, Prozessbegleitung, Antragserstellung und Kommunikationskonzept
Die Stadt Ludwigsfelde strebte als Schulträger die Umwandlung der Gottlieb-Daimler-Oberschule in eine Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe zum Schuljahresbeginn 2019/20 an. Dabei sollte die regionale Entwicklung der Schullandschaft und die Auswirkungen auf andere Schulstandorte Berücksichtigung finden.
Die Prozessbegleitung des kobra.net-Instituts umfasste u.a. die Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie auf Grundlage von Sozial- und Bildungsdaten, die Gründung und Begleitung einer Projektgruppe aus Vertreter*innen des Schulträgers, des Kollegiums der Schule, des Staatlichen Schulamts sowie der Elternschaft. Das kobra.net-Institut erstellte die Grundlage für einen Antrag auf Gründung einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe an das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Ferner unterstützte das Institut die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt, um unterschiedliche Zielgruppen für die Errichtung einer Gesamtschule zu gewinnen.
Stadt Ludwigsfelde: Standortentwicklung an der Kleeblatt-Grundschule
2017 – 2018
Beratung des Schulträgers und Prozessbegleitung zum Rahmenkonzept
Ziel der Stadtverwaltung als Schul- und Hortträger war es, den Bildungsstandort Kleeblatt-Grundschule zu einem für Kinder und Eltern attraktiven Ort ganztägiger Bildung und Betreuung weiter zu entwickeln.
Mit Unterstützung des kobra.net-Instituts erarbeiteten Pädagog*innen, Schulsozialarbeit, Vertreter*innen der Stadtverwaltung, Eltern und Kinder ein gemeinsames Rahmenkonzept für den Standort und etablierten ein Gremium zur regelmäßigen gemeinsamen Überprüfung und Weiterentwicklung des Konzeptes. Der Bürgermeister und die zuständige Schulrätin wirkten mit und erhielten Einblicke in die Wünsche und Vorstellungen der Akteure vor Ort.
Das kobra.net-Institut beriet und unterstützte die Stadtverwaltung im Gesamtprozess, organisierte und leitete die Auftaktveranstaltung, moderierte die Treffen der Arbeitsgruppe und begleitete diese im ersten Jahr ihres Bestehens.
Stadt Treuenbrietzen: Umwandlung Gymnasium in Gesamtschule
2016 – 2017
Beratung, Datenanalyse und Prozessbegleitung
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in der Region strebte die Stadt Treuenbrietzen als Schulträger die Umwandlung des Gymnasiums „Am Burgwall“ in eine Gesamtschule an, um allen schulpflichtigen Kindern der Sekundarstufe I und II vor Ort ein Schulangebot unterbreiten zu können. Das kobra.net-Institut erstellte hierfür Analysen der Schülerzahlenentwicklung und beriet die Akteure vor Ort in der Erstellung eines Schulkonzeptes. Im Ergebnis wurde die Gesamtschule in die Schulentwicklungsplanung des Landkreises aufgenommen und dem Antrag von Seiten des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zugestimmt. Zum Schuljahr 2018/19 startete der erste Gesamtschuljahrgang in Klasse 7 mit 127 Schüler/innen in 5 Parallelklassen.
Das kobra.net-Institut greift auf die über 20-jährige Erfahrung des Projektverbunds kobra.net sowie auf die Kompetenzen von rund 50 Kolleg*innen bei kobra.net zurück. In der kooperativen Gestaltung von Bildungsangeboten und Bildungsinfrastruktur verfügen insbesondere die folgenden Projekte über entsprechende Referenzen:
Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement (REAB) Brandenburg
2024 – 2028, 2015 – 2024 als `Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement´
Die Regionale Entwicklungsagentur Brandenburg (REAB) berät und begleitet Kommunen bei der Entwicklung ihrer Bildungslandschaften. Thematische Schwerpunkte sind Fachkräftesicherung, BNE, kulturelle Bildung, Demokratiebildung, Integration, Ganztag, Inklusion und Digitalisierung. Die REAB qualifiziert und vernetzt Fach- und Führungskräfte in den Verwaltungen zu Fragen der Bildungssteuerung, des Bildungsmanagements und des Bildungsmonitorings. Sie arbeitet mit sieben weiteren Regionalen Entwicklungsagenturen bundesweit und fünf thematischen Fachstellen im Fachnetzwerk für kommunales Bildungsmanagement zusammen. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Landeskooperationsstelle Schule – Jugendhilfe
seit 1998
Die Landeskooperationsstelle unterstützt im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg die Zusammenarbeit von Akteuren aus Schule und Jugendhilfe und die Gestaltung lokaler Bildungslandschaften, damit es im Schulterschluss aller Verantwortlichen aus Schule und Jugendhilfe gelingt, vor Ort gute Rahmenbedingungen für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen zu gestalten.